
In der neuesten Ausgabe der Pokémon Presents veröffentlichte The Pokémon Company zahlreiche neue Informationen. Im Vordergrund standen vor allem die Remakes von Diamant und Perl sowie Pokémon Legenden Arceus. Aber auch kleinere Ankündigungen zu den Nebenablegern gab es in der knapp halbstündigen Präsentation der Pokémon Presents.
Der Puzzle-Ableger Pokémon Café wird überarbeitet, heißt nun Pokémon Café Remix. Die neue Version erscheint im Herbst und erhält einige neue Features.
Ein zweijähriges Jubiläum feiert Pokémon Masters EX und liefert deshalb neue Sync-Paare und spezielle Events.
Pokémon Go Spieler dürfen sich auch freuen, ab Freitag tauchen die ersten Galar Pokémon auf.
Fans von Pokémon Unite können ab dem 22. September den Titel dann auch auf Mobilgeräten spielen. Bislang gab es Pokémon Unite nur für die Nintendo Switch. Abhängig von der Anzahl der Vorregistrierungen bekommen Spieler nicht nur eine Lizenz für Pikachu geschenkt, sondern auch einen speziellen neuen Skin für die gelbe Elektromaus. Außerdem wurden zwei neue Pokémon angekündigt, die in Zukunft der Riege von Pokémon Unite beitreten: Das Eis-/Boden-Pokémon Mamutel sowie die Evoli-Entwicklung Feelinara.
Bei Pokémon Strahlender Diamant und Pokémon Leuchtende Perle hat sich die Grafik im Vergleich zum ersten Trailer sowohl in den Kämpfen auch als in der Oberwelt verändert, auch viele neue Funktionen und Verbesserungen wurden präsentiert. Ein absolutes Highlight für viele Fans dürfte sein, dass Hinterherlaufen von Pokémon. Diese Funktion gab es zum Beispiel in Heartgold/Soulsilver und Let's Go Evoli/Pikachu sowie in den DLC Inhalten von Pokémon Schwert und Schild. Auch die Möglichkeit den Hauptcharakter mit unterschiedlichen Outfits zu bestücken ist brandneu für diese Editionen. Verziert ihr eure Pokébälle mit Stickern, tauchen diese Verzierungen am Pokéball auch im Kampf wieder auf. Durch den Konnex-Klub könnt ihr mit anderen Spielern online tauschen und kämpfen sowie an Super-Wettbewerben und der Schatzjagd im Untergrund von Sinnoh teilnehmen. Es gibt vollkommen neue Areale, die sogenannten Pokémon-Unterschlüpfe. Einige der in Sinnoh beheimateten Pokémon lassen sich auch nur in diesen Unterschlüpfen vorfinden. Im Gegensatz zu den sonst vorhandenen Zufallsbegegnungen laufen die Pokémon hier gut erkennbar in der Welt herum, so wie es zuletzt auch bei Pokémon Schwert und Schild umgesetzt wurden war.
Pokémon Legenden Arceus spielt weit in der Vergangenheit der Sinnoh-Region, 100 Jahre vor den Ereignissen von Diamant und Perl. Zum damaligen Zeitpunkt ist die Region noch als Hisui bekannt. Dort trefft ihr zahlreiche Vorfahren von bereits bekannten Charakteren und Ortschaften, wie sie vor langer Zeit aussahen.
Die Erkundung der Region, der Aufbau und das Zusammentragen des allerersten Pokédex stehen bei Pokémon Legenden Arceus im Vordergrund. Um die Fortbewegung zu erleichtern, könnt ihr auf einigen Pokémon reiten, darunter neue Gesichter beziehungsweise Regionalformen, die es bisher noch nicht zu sehen gab. So kann sich Barshuft in Hisui zu Salmagnis entwickeln und nimmt dabei zusätzlich zum Wasser-Typ den Typ Geist an. Ein anderes Reittier ist Damythir, eine weiterentwicklung von Damhirplex, das zusätzlich vom Typ Psycho ist. Regionalformen haben Washakwil und Fukano erhalten. Sie sind zusätzlich vom Typ Psycho beziehungsweise Gestein.
Das eigentliche Kampfsystem in diesem Spiel funktioniert etwas anders, als man es von der Reihe kennt. So können Tempo oder Kraft techniken eingesetzt werden, sowie einer Zugreihenfolge, wie man sie aus anderen JRPGs kennt. Neu dabei ist, dass der Protagonist Schaden nehmen und KO gehen kann, wenn er zu viel einstecken musste. Um nicht ständig nach Jubeldorf, dem Hub des Spiels, zurückkehren zu müssen, gibt es Basislager in der Wildnis. Dort könnt ihr euch und eure Pokémon ausruhen. Eure Forschungsergebnisse bringt ihr dann zurück nach Jubeldorf, wo euch neben einigen Charakteren wie Professor Laven und Kommandantin Zelestis außerdem Nebenaufgaben erwarten. Ein Crafting-System hat man dem Ganzen auch aufgesetzt.
In der Story von Pokémon-Legenden: Arceus scheint es darum zu gehen, dass die in der Wildnis lebenden Pokémon durch ein mysteriöses Ereignis, einen Blitzeinschlag, wie bessessen wirken und aggressiv vorgehen. Was dahinter steckt und was wir tun können, um die Ordnung wiederherstellen, erfahren wir aber wohl erst zum Release.
Comments